Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht auf eine jahrtausendealte Tradition zurück, deren Wirkung zunehmend durch wissenschaftliche Studien belegt wird. In der TCM Behandlung geht es nicht um einzelne Symptome, sondern um den Menschen in seiner Ganzheit. Ein wichtiger Aspekt ist, Gesundheit zu erhalten und nicht nur Krankheit zu behandeln.
Verschiedene Behandlungsmethoden werden einzeln oder in Kombination individuell am Patienten angewandt. Ziel ist die Reaktivierung der Eigenregulation gegen krankmachende Prozesse. Die TCM umfasst folgende Behandlungsmethoden:
Akupunktur
Körperakupunktur
Die Körperakupunktur ist eine der ältesten und weit verbreitetsten Behandlungsmethoden der Menschheit. Es werden dabei feine Akupunktur-Einmalnadeln an den speziell ausgewählten Akupunkturpunkten gesetzt, wodurch die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden.
Ohrakupunktur
Bei dieser Sonderform der Akupunktur können durch Nadelung oder spezieller Samenkornpflaster therapeutische Reize auf die Ohrreflexzonen gesetzt werden. Am Ohr finden sich Punkte zur Behandlung aller Körperregionen. Die Ohrakupunktur wird häufig bei chronischen Beschwerden, psychischen Problemen, aber auch bei akuten Erkrankungen, sowie zur Gewichtsreduktion und Suchtbehandlung angewendet.
Laserakupunktur
Bei der Laserakupunktur werden statt Nadeln Laserstrahlen verwendet. Auch bei der Laserakupunktur werden Akupunkturpunkte stimuliert. Diese effektive und sanfte Sonderform der Akupunktur empfiehlt sich besonders für Kinder.
Chinesische Kräutertherapie
Die TCM behandelt sowohl akute als auch chronische Erkrankungen mittels chinesischer Kräutertherapie. Dabei wird eine gänzlich individuell angepasste Rezeptur der Kräuter ein bis drei Mal täglich in flüssiger, pulverisierter oder gepresster Form eingenommen.
Ernährung nach den 5 Elementen
Die Ernährung nach den fünf Elementen gilt als Basis für Ihre Gesundheit. Bei dieser asiatischen Lehre werden Lebensmittel den fünf Elementen – Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz – zugeordnet. Dafür brauchen Sie keine exotischen Zutaten. Die 5-Elemente-Küche lässt sich leicht auf Lebensmittel, die bei uns heimisch sind, übertragen. In einer ausgewogenen Ernährung sollten alle 5 Elemente gleichermaßen enthalten sein. So können Sie durch Ihre Ernährung einen wichtigen Beitrag leisten, um gesund zu werden oder zu bleiben.
Schröpftherapie
Beim Schröpfen wird mittels Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt, wodurch die Ausleitung von Schadstoffen über die Haut angestrebt wird. Man kann mit diesen Gläsern auch eine Massage durchführen. Ziel der Schröpftherapie ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren, Verspannungen und Blockaden zu lösen und Schmerzen deutlich zu reduzieren. Vor allem bei Beschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparates können mittels dieser Therapieform gute Erfolge erzielt werden.
Moxa-Therapie
Die Moxa-Therapie ist ein uraltes Heilverfahren. Dabei wird mit einer brennenden Beifußzigarre oder Moxalampe dem Körper an den Akupunkturpunkten Wärme zugeführt.